• BANNER5

So lösen Sie häufige Probleme mit pneumatischen Membranpumpen der QBK-Serie für den Schiffsbau

Schiffe sind in hohem Maße von der Funktionalität ihrer Ausrüstung abhängig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehörenDruckluft-Membranpumpen der QBK-Serie sind ein wesentlicher Bestandteil der Wartung des Flüssigkeitsmanagementsystems an Bord. Obwohl diese Pumpen für raue Meeresumgebungen ausgelegt sind, sind sie nicht immun gegen Betriebsprobleme. Dieser Artikel behandelt häufige Probleme im Zusammenhang mit luftbetriebenen Membranpumpen der QBK-Serie für den Schiffsbau und gibt praktische Tipps zur Fehlerbehebung. Dabei wird die Einhaltung der CE-Sicherheitsnormen (Europäische Normen) besonders hervorgehoben.

Pneumatische Membranpumpe der QBK-Serie

Erfahren Sie mehr über die luftbetriebenen Membranpumpen der QBK-Serie

 

Bevor wir uns mit der Fehlersuche befassen, ist es wichtig, die Funktionsweise der luftbetriebenen Membranpumpen der QBK-Serie zu verstehen. Diese Pumpen werden durch Druckluft angetrieben, die die Schwingung zweier Membranen antreibt. Diese Schwingung erzeugt ein Vakuum, das Flüssigkeit in die Pumpenkammer saugt und anschließend am anderen Ende wieder herausdrückt. Da diese Pumpen keine elektrischen Komponenten benötigen und auf Luftdruck angewiesen sind, eignen sie sich für die Förderung abrasiver, viskoser und korrosiver Flüssigkeiten, wie sie häufig in Meeresumgebungen vorkommen.

1-20093014291c54

Um mehr über das Prinzip der pneumatischen Membranpumpe zu erfahren, klicken Sie bitte auf diesen Artikel:Was ist die pneumatische Membranpumpe der Marine-Serie QBK? Wie funktioniert sie?

 

Häufige Probleme und Methoden zur Fehlerbehebung

 

1. Unzureichender Flüssigkeitsfluss

 

Symptome:

Verminderte oder unregelmäßige Flüssigkeitsabgabe.

 

Mögliche Ursachen:

- Problem mit der Luftzufuhr

- Membran ist verschlissen oder beschädigt

- Schlauch ist verstopft oder undicht

- Unsachgemäße Installation

 

Schritte zur Fehlerbehebung:

- Überprüfen Sie die Luftzufuhr:Stellen Sie sicher, dass die Druckluftversorgung stabil ist und innerhalb des empfohlenen Druckbereichs für die Pumpe liegt (normalerweise 20-120 PSI). Überprüfen Sie den Luftschlauch oder die Anschlüsse auf Undichtigkeiten.

- Überprüfen Sie die Membran:Entfernen Sie den Pumpendeckel und überprüfen Sie die Membran. Wenn die Membran Anzeichen von Verschleiß, Rissen oder Nadellöchern aufweist, sollte sie umgehend ausgetauscht werden.

- Schläuche reinigen:Stellen Sie sicher, dass alle Wasserzu- und -ableitungen frei von Hindernissen oder Blockaden sind. Überprüfen Sie außerdem, ob Lecks vorhanden sind, die einen Druckabfall verursachen könnten.

- Installation überprüfen:Stellen Sie sicher, dass die Pumpe gemäß den Anweisungen des Herstellers ordnungsgemäß installiert wurde. Eine unsachgemäße Installation kann zu Luftlecks und verminderter Effizienz führen.

 

2. Luftventilfehler

 

Symptome:

Die Pumpe läuft unregelmäßig oder nicht konstant.

 

Mögliche Ursachen:

- Verschmutzung im Luftventil

- Abgenutzte oder beschädigte Ventilkomponenten

- Unsachgemäße Schmierung

 

Schritte zur Fehlerbehebung:

- Reinigung des Luftventils:Demontieren Sie die Luftventilbaugruppe und reinigen Sie alle Teile gründlich. Angesammelter Schmutz oder Ablagerungen beeinträchtigen die Funktion des Ventils.

- Ventilbaugruppe prüfen:Überprüfen Sie, ob Dichtungen, O-Ringe oder Dichtungsringe verschlissen oder beschädigt sind. Tauschen Sie defekte Teile bei Bedarf aus.

- Richtige Schmierung:Stellen Sie sicher, dass das Luftventil ordnungsgemäß mit dem vom Hersteller angegebenen Öl geschmiert ist. Überschmierung oder die Verwendung eines ungeeigneten Schmiermittels kann zum Festkleben und Verklemmen führen.

 

3. Leckage

 

Symptome:

Sichtbarer Flüssigkeitsaustritt aus der Pumpe oder dem Schlauchanschluss.

 

Mögliche Ursachen:

- Lose Armaturen oder Verbindungen

- Membranversagen

- Pumpengehäuse gerissen

 

Schritte zur Fehlerbehebung:

- Die Verbindungen festziehen:Überprüfen Sie zunächst alle Schlauchverbindungen und ziehen Sie diese fest, um sicherzustellen, dass sie fest sind.

- Membrane ersetzen:Wenn die Membran beschädigt oder gerissen ist, ersetzen Sie sie gemäß den genauen Verfahren, die im Wartungshandbuch Ihrer Pumpe beschrieben sind.

- Pumpengehäuse prüfen:Überprüfen Sie das Pumpengehäuse auf Risse oder Beschädigungen. Risse können eine Reparatur oder einen vollständigen Austausch des Pumpengehäuses erforderlich machen, um eine Kontamination der Umwelt zu verhindern und die Effizienz aufrechtzuerhalten.

 

4. Übermäßiger Lärm

 

Symptom:

Ungewöhnliche oder übermäßige Geräusche während des Betriebs.

 

Mögliche Ursachen:

- Ungleichmäßige Luftzufuhr

- Verschleiß der internen Komponenten

- Lose Innenteile

 

Schritte zur Fehlerbehebung:

- LUFTZUFUHRPRÜFUNG:Stellen Sie sicher, dass die Luftzufuhr stabil ist und innerhalb des empfohlenen Druckbereichs liegt. Ungleichmäßiger Luftdruck führt dazu, dass die Pumpe stärker arbeiten muss und lauter wird.

- Intern prüfen:Öffnen Sie die Pumpe und überprüfen Sie die inneren Komponenten auf Verschleiß oder Beschädigung. Ersetzen Sie verschlissene Teile wie Membranen, Ventilkugeln oder Ventilsitze.

- Sichere interne Teile:Stellen Sie sicher, dass alle internen Komponenten sicher befestigt sind. Lose Teile können Klappern verursachen und den Geräuschpegel erhöhen.

 

Aufrechterhaltung der CE-Konformität

 

Für Marine-Druckluftmembranpumpen der QBK-Serie ist die Einhaltung der CE-Normen entscheidend für Sicherheit und Umweltschutz. Stellen Sie sicher, dass bei Reparaturen oder Ersatzteilen CE-zertifizierte Komponenten verwendet werden. Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Wartungs- und Fehlerbehebungsarbeiten ist unerlässlich, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften nachzuweisen. Regelmäßige Kalibrierungs- und Zertifizierungsprüfungen tragen ebenfalls zur Einhaltung der CE-Richtlinien bei.

 

Abschließend

 

Die luftbetriebenen Membranpumpen der QBK-Serie für den Schiffsbau sind unverzichtbare Komponenten im Flüssigkeitsmanagementsystem eines Schiffes. Regelmäßige Wartung und rechtzeitige Fehlerbehebung gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung. Die oben genannten Schritte helfen, häufige Probleme effektiv zu lösen und einen reibungslosen Betrieb unter rauen Meeresbedingungen zu gewährleisten. Gleichzeitig erfüllen sie die wichtigsten CE-Sicherheitsnormen. Gründliche Inspektionen, die rechtzeitige Reparatur beschädigter Teile sowie die Einhaltung korrekter Installations- und Wartungsverfahren sind für den effizienten Betrieb dieser wichtigen Pumpen unerlässlich.

企业微信截图_17369289122382

Bild004


Beitragszeit: 06.02.2025