Wassersuchpaste CAMON
CAMON Wassersuchpaste
Die CAMON Wassersuchpaste ist goldbraun und verfärbt sich bei Kontakt mit Wasser leuchtend rot. Mit dieser Wassersuchpaste lässt sich der Wassergehalt in allen Erdöl- und Kohlenwasserstoffen sowie in Schwefelsäure, Salpetersäure, Ammoniak, Seifenlösungen, Salz- und anderen Chloridlösungen erfolgreich messen.
Testen Sie ganz einfach, ob sich Wasser in einem Kraftstofftank befindet, indem Sie einen dünnen Film auf einen Ölmessstab oder einen anderen Messstab auftragen. Diese modifizierte Version ist speziell für die Verwendung mit mit Methanol und Ethanol angereicherten Kraftstoffen sowie E85/B100 vorgesehen. Die dunkelbraune Paste wird nach Kontakt mit Wasser leuchtend rot und misst so eindeutig den Wasserstand in Ihrem Tank. Sie schadet oder verändert die Zusammensetzung von Benzin, Kerosin oder anderen Kraftstoffen nicht. Die Paste besteht vollständig aus ungefährlichen Materialien und lässt sich nach Gebrauch leicht reinigen. Die CAMON-Wassersuchpaste, auch als Wassermesspaste bekannt, wird verwendet, um auf das Vorhandensein von Wasser am Boden von Öl-, Diesel-, Benzin-, Heizöl- und Kerosintanks zu prüfen. Die braune Paste wird auf eine beschwerte Schnur oder Stange aufgetragen und in den Boden des Tanks getaucht. Der Teil der Paste, der mit Wasser in Berührung kommt, wird bei Kontakt sofort leuchtend rot. Wenn Sie den Stab dann wieder entfernen, können Sie die Wassertiefe anhand der Paste bestimmen, die ihre Farbe geändert hat.
Wassersuchpaste – Petroleum- und Flüssigproduktanzeige
Anwendung: Tragen Sie eine dünne Schicht Wassersuchpaste auf das Band oder den Stab auf, wo der Füllstand von Wasser (Tankboden), Alkohol (Tankboden), Benzin (oberer Tank) oder Flüssigkeit (oberer Tank) erwartet wird. Senken Sie das Band oder den Stab in den Tank oder das Fass. Der Füllstand wird als Farbkontrast auf dem Band oder Stab angezeigt. Sofortiger Farbumschlag bei Kohlenwasserstoffen und Säuren. Der Farbumschlag bei Schwerölen dauert 10–15 Sekunden.
Mit der Wassersuchpaste können Sie einfach feststellen, ob in gemischten und sauerstoffhaltigen Kraftstoffen wie Gasohol, E20, Biokraftstoffen und Biodiesel, sofern Ethanol vorhanden ist, Wassergehalte (bis zu 6 %) vorhanden sind. KKM3 wird angewendet, indem der Tank mit einem Messstab, einer Stange oder einem Stab bestrichen und die Paste darauf aufgetragen wird. Die Farbe der Paste ändert sich sofort bei Kontakt mit Wasser.
Dunkelbraune Farbe, färbt sich bei Kontakt mit Wasser leuchtend rot. Wasserstand in Methanol und Ethanol (Biokraftstoffe) messen. Alkohollösungen mit nur 6 % Wasseranteil erscheinen hellgelb. Normales Messbild: Dunkelrot zeigt den Wasserstand an, Hellgelb den Alkohol-/Wasserstand.
BESCHREIBUNG | EINHEIT | |
Wassersuchpaste 75 g, braun bis rot | WANNE |